top of page

AGB

beeflow.ch – eine Marke der Beenom GmbH

 

Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Beenom GmbH (beeflow.ch, Bifangweg 16, 6233 Büron, Schweiz, CHE-480.981.307), im Folgenden „Anbieterin“ genannt, und den Teilnehmenden an den über beeflow.ch angebotenen digitalen Kursen und Schulungen. Mit der Buchung eines Kurses akzeptieren die Teilnehmenden diese AGB verbindlich.

 

Stand: Oktober 2025

Diese AGB können jederzeit aktualisiert werden. Es gilt jeweils die zum Zeitpunkt der Buchung veröffentlichte Version.

 

 

1. Anmeldung und Vertragsbestandteile

Die Anmeldung zu einem Lehrgang oder Kurs erfolgt online über beeflow.ch und ist verbindlich. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Mit der Online-Anmeldung und dem Absenden des Formulars kommt der Vertrag mit der Anbieterin zustande.

Die Studierenden verpflichten sich mit der Anmeldung zur Zahlung der vereinbarten Kurs- oder Lehrgangsgebühren. Spätestens eine Woche vor Kursbeginn erhalten sie die Bestätigung. Die Zahlung erfolgt gemäss den auf der Website angegebenen Zahlungsmodalitäten.

Mit der Anmeldung bestätigen die Studierenden, dass sie diese AGB gelesen und akzeptiert haben.

​

​

2. Prüfungszulassung und externe Anforderungen

Für externe Prüfungen gelten ggf. spezifische Zulassungsbedingungen. Die Verantwortung für das Einhalten dieser Bestimmungen liegt ausschliesslich bei den Studierenden. Die Anbieterin empfiehlt, allfällige Bedingungen frühzeitig direkt bei der jeweiligen Prüfungsorganisation abzuklären.

 

​

3. Annullation / Abmeldung

Eine bestätigte Anmeldung kann innerhalb von fünf Arbeitstagen nach Vertragsschluss schriftlich (eingeschrieben) storniert werden. Es besteht kein Anspruch auf Rücktritt nach Ablauf dieser Frist ausser in Fällen gemäss Abschnitt „Ausserordentliche Kündigung“.

 

Stornierungsbedingungen:

  • Bis 21 Tage vor Kursstart: Bearbeitungsgebühr von CHF 300.–.

  • Innerhalb von 21 Tagen vor Kursstart oder während des Kurses: Kursgebühr bleibt geschuldet.

 

 

4. Ausserordentliche Kündigung

Ein Rücktritt zur Unzeit im Sinne von Art. 404 Abs. 2 OR verpflichtet die widerrufende Partei zum Ersatz des dadurch entstandenen Schadens. Ein unzeitiger Rücktritt liegt vor, wenn:

  • er mitten im Semester erfolgt oder

  • weniger als einen Monat vor Beginn des Kurses ausgesprochen wird.

 

Ein Rückerstattungsanspruch besteht in der Regel nicht.

 

Rückerstattungsregelung bei mehrmonatigen Lehrgängen (ab 6 Monaten Dauer):

  • Kündigung während der Laufzeit: 50 % Rückerstattung der nicht genutzten Kurszeit, sofern die Kündigung 30 Tage vor dem neuen Semester erfolgt (eingeschrieben, Poststempel zählt).

 

 

5. Durchführung und Änderungen

Die Anbieterin behält sich das Recht vor, Kurse bei ungenügender Teilnehmerzahl oder aus anderen wichtigen Gründen zu verschieben, abzusagen oder in anderer Form durchzuführen (z. B. Online statt vor Ort).

 

Änderungen wie z. B.:

  • Terminplananpassungen,

  • Dozentenwechsel,

  • Ortswechsel innerhalb vergleichbarer Infrastruktur

 

können während eines laufenden Kurses vorgenommen werden, ohne dass ein Rückerstattungsanspruch besteht.

 

 

6. Kosten und Zahlungsbedingungen

Mit der Anmeldung verpflichten sich die Studierenden zur Zahlung des ausgeschriebenen Kursgeldes gemäss gewähltem Modell.

 

Zahlungsbedingungen:

  • Zahlung innert 30 Tagen ab Rechnungsdatum

  • Bei Zahlungsverzug: Verzugszins von 5 % sowie Bearbeitungsgebühr von CHF 20.–

  • Bei Zahlungsverzug kann der Zugang zum Kurs und zu den Inhalten gesperrt werden.

 

Nicht enthalten im Kursgeld sind:

  • Kosten für externe Prüfungen,

  • persönliche Hilfsmittel (Laptop, Gesetze etc.),

  • allfällige Spesen für Seminare oder Events.

 

Abwesenheiten (z. B. Krankheit, Militär, Ferien) berechtigen nicht zur Reduktion oder Rückerstattung des Kursgeldes.

 

 

7. Ausschluss vom Kurs oder Lehrgang

Die Anbieterin kann Teilnehmende bei:

  • groben Regelverstössen,

  • massiver Unterrichtsstörung,

  • Zahlungsverzug

 

nach erfolgloser Abmahnung vom Kurs ausschliessen. Ein Ausschluss hat keinen Einfluss auf die Zahlungspflicht für bereits geschuldete Beträge.

 

 

8. Programm- und Preisänderungen

Programm- und Preisänderungen bleiben vorbehalten. Bei Änderungen durch externe Organisationen (z. B. Prüfungsverbände) kann das Kurskonzept angepasst werden. Die Studierenden werden über solche Änderungen frühzeitig informiert.

 

​

9. Versicherung

Die Versicherung ist Sache der Studierenden. Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch fehlende Unfall-, Haftpflicht- oder Krankheitsschutz entstehen.

 

10. Datenschutz

Die Bearbeitung der Personendaten erfolgt gemäss dem schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO, sofern anwendbar).

 

Mit der Anmeldung erklären sich Studierende damit einverstanden, dass ihre Angaben zur:

  • Kursabwicklung,

  • Kommunikation,

  • Rechnungsstellung,

  • Marketing (z. B. Newsletter),

 

verwendet werden dürfen.

 

Adressdaten können im Rahmen der Kursorganisation (z. B. Teilnehmerlisten) sichtbar gemacht werden. Die Daten werden nicht an Dritte verkauft.

 

 

11. Gerichtsstand / anwendbares Recht

Es gilt ausschliesslich schweizerisches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz der Anbieterin (Kanton Luzern).

 

Die Anbieterin ist berechtigt, auch am Wohnsitz der Studierenden zu klagen.

bottom of page